Datenschutzerklärung
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO.
1. Verantwortlicher
respam.org - eine Marke der RiTZELMUt Ventures GmbH
Mariahilfstraße 18
81541 München
E-Mail: support@respam.org
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verarbeitete Datenkategorien:
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Datum & Uhrzeit der Registrierung
- Nutzungsdaten: Vom Kunden weitergeleitete E-Mails, technische Metadaten (z. B. Header-Informationen)
- Kommunikationsdaten: Inhalte von Anfragen an unseren Support
- Tracking-Daten: Reichweiten- und Kampagnenanalysen (Meta Ads, Matomo)
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung der Plattform und Bearbeitung eingereichter Spam-E-Mails (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Kundenkommunikation und Support (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Reichweitenmessung und Marketing über Facebook- und Instagram-Ads (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung).
- Interne Nutzungsanalyse über Matomo (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse).
- IT-Sicherheit und Missbrauchsprävention (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Werbung mit Facebook & Instagram Ads
Wir setzen Facebook- und Instagram-Werbung (Meta Platforms Ireland Ltd.) ein, um neue Nutzer für unsere Plattform zu gewinnen.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Cookie-Banner).
- Daten: IP-Adresse, Klick- und Conversion-Daten.
- Übermittlung: In Drittländer (USA) erfolgt nur auf Basis von Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
5. Matomo-Tracking
Wir nutzen Matomo zur statistischen Analyse der Seitennutzung.
- Selbstgehostete Version, keine Datenübermittlung an Dritte.
- IP-Adressen werden anonymisiert.
- Tracking erfolgt ohne Cookies, sofern möglich.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Reichweitenmessung).
6. OpenReplay Session Recording
Wir nutzen OpenReplay zur Aufzeichnung von Nutzersessions zur Verbesserung unserer Website und zur Fehleranalyse.
Verarbeitete Daten:
- Session-Aufzeichnungen: Mausbewegungen, Klicks, Scroll-Verhalten, Tastatureingaben
- Technische Daten: Browser-Informationen, Bildschirmauflösung, Betriebssystem
- Identifikationsdaten: User ID (für eingeloggte Nutzer), anonyme ID (für nicht-eingeloggte Nutzer)
- Metadaten: E-Mail-Adresse (maskiert), Login-Status, Zeitstempel
Zweck der Verarbeitung:
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website
- Identifikation und Behebung von technischen Problemen
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der User Experience
- Debugging und Support bei Problemen
Datenschutz:
- E-Mail-Adressen werden maskiert dargestellt
- Passwörter und sensible Daten werden nicht aufgezeichnet
- Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert
- Sie können der Aufzeichnung jederzeit widersprechen
Anbieter: OpenReplay Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Website-Optimierung)
Speicherdauer: Session-Aufzeichnungen werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
Widerspruch: Sie können der Session-Aufzeichnung widersprechen, indem Sie uns unter support@respam.org kontaktieren
7. Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts lokal eingebunden, sodass beim Aufruf unserer Website keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird.
Es findet somit keine Datenübertragung an Dritte statt.
8. Weitergabe an Partneranwälte
Daten, die für die Anspruchsdurchsetzung erforderlich sind (z. B. weitergeleitete E-Mails), geben wir ausschließlich an die von uns beauftragten Partneranwälte weiter.
Diese arbeiten selbstständig als eigene Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Bearbeitung des jeweiligen Falls erforderlich ist oder wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
10. Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht auf
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
11. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen (Art. 32 DSGVO).
12. Kontakt der Aufsichtsbehörde
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach